
|
Ecki,
Eckhard Seidel
Bandleader, Posaune, Gesang, Bluesharp
Als Posaunist,
Sänger und Organisator ist er einer der beiden verbleibenden
Gründungsmitglieder und seit 1962 in der Band aktiv. Begonnen hat seine Liebe
zum Dixieland-Jazz 1958 bei den Hot-Pipers.
Sein zweites Standbein ist der Kontrabass, mit dem er sich auch in der
klassischen Musik wiederfindet.
|

|
Peter Tüllmann
Trompete
Schon seit 1956
gehört er zum Urgestein der Berliner Jazzszene (Storyville und Firestone Dixieland Band). Nach dem
Besuch des Konservatoriums tummelte er sich seit den 70er Jahren in allen
Stilarten von Pop, Jazz-Rock bis zum Jazz-Funk (Super One Eleven) und Big-Band-Jazz,
wobei der dem Dixieland bis heute treu geblieben ist. Neben anderen Bands
profitieren nun auch wir von seiner kraftvollen Spielweise.
|

|
Ralf, Dr. Ralf Rothkegel
Klarinette, Sopransaxophon
Als Zugereister bereichert er seit 1992 den Sound der Band durch seine vitale
und sehr motivierte Spielweise. Neben seiner Liebe zum traditionellen Jazz
pflegt er auch musikalische Kontakte zum professionellen Bebop-Lager. In
seiner Band The Judge
And His Chicago Gang konnte er seine
stilistischen Vorlieben bestens präsentieren.
|

|
Niels, Niels Unbehagen
Piano, Arrangement und Komposition
Als Arrangeur und Komponist ist er der Band trotz vieler Aktivitäten in
anderen Gruppierungen, darunter auch Tourneen mit Musikern von europäischem
Format, besonders verbunden. Nach der legendären Nolle-Band
ist er seit 1988 Mitglied bei den umbrella jazzmen.
|

|
Wölfi, Wolfgang Richter
Banjo
Als Gründungsmitglied der Gruppe trägt er nach den ersten Anfängen mit den Candellight Serenaders seit 1962 mit seinem Banjo zur
Zuverlässigkeit der Rhythmusgruppe bei. Seine Kompetenz in allen technischen
Fragen macht ihn zum "Anlagen-Berater".
|

|
Ingomar, Ingomar Wollschläger
Tuba / Sousaphon
Seit 1976 in der Band, trägt er mit seiner verlässlichen Spielweise zum
unverwechselbaren Sound der "Umbrellas" bei, und
seine gewichtigen Instrumente sind neben dem Regenschirm gleichsam das
optische Erkennungszeichen der Band. Seine langjährige Spielpraxis hat er
sich seit 1952 bei Berliner Bands wie den Red
Onions, der Tower Jazzband (West) und im Blasorchester 1911 angeeignet.
|

|
Tom, Thomas Wetzel
Schlagzeug
Seit 1988 in der Band, hat er sich als Schlagzeuger an der Weiterentwicklung
des Sounds der umbrella jazzmen maßgeblich beteiligt. Die
notwendige Kondition dafür hat er in den 60er und 70er Jahren bei den Spree City Stompers,
den Dixieland Messengers
und später bei den Magics mit Drafi
Deutscher erwerben können. Als swingender Bandmotor ist er nebenher auch in
anderen Berliner Bands tätig.
|